

Gostner, Erwin:
1000 Tage im KZ. Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen. Mit authentischen Bildmaterial und Dokumenten.
Wilhelm Burger, Mannheim., 1946.
194 S., Kl.-8°, illustr. Orig.-Pappbd. m. Schutzumschl.
VIE7309
Erwin Gostner (1914-1990), überzeugter Katholik und Mitarbeiter des politischen Referates der Sicherheitsdirektion Tirol, wurde 1938 als politischer Gegner des NS-Regimes verhaftet und war bis 1941 in den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen. Trotz schwerster gesundheitlicher Schäden wurde er direkt nach Entlassung in die Wehrmacht eingezogen und zu Schweigen über das Gesehene gezwungen. 1945 veröffentlichte Gostner zuerst im Eigenverlag und 1946 dann als Buchhandelsausgabe seinen Erlebnisbericht aus den KZs. (vgl. Forschungsinstitut Brenner Archiv) - Der Titel umfasst 12 Kapitel, die von Gostners Verhaftung bis zur Befreiung durch die Alliierten reichen. Weiters gibt es einen Bildanhang mit zahlreichen, sehr bedrückenden fotogr. Abb. aus den Lagern in s/w; sowie Auszüge aus der deutschen Übersetzung der Protokolle des Verhörs von Franz Ziereis, Lagerkommandant des KZ Mauthausen. - Der Pappbd. weist vor allem am Rücken größere Fehlstellen auf, Ecken u. Kanten sind bestoßen u. berieben. Der durchsichtige Schutzumschlag wurde vermutlich privat aufgezogen. Der Schnitt ist fleckig, die Blätter leicht lichtrandig und stellenweise fleckig. Noch ordentliches Exemplar.
EUR 30,00
(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745