

Mann, Tom:
The International Labour Movement (Socialist and Trade Unionist).
´Clarion´ Office, London., November 1897.
19 S., 8°, OBrosch., ill.
BER59264
Tom Mann (1856-1941) war ein Gewerkschaftsaktivist und sozialistischer Politiker, der 1889 den sogenannten ´New Unionism´ (mit-)begründete. Er war 1894 Gründungsmitglied der sozialistischen Independent Labour Party (ILP), deren Geschäftsführer er kurz darauf wurde. Der autodidaktische Arbeiterintellektuelle war einer der rührigsten und populärsten Vertreter der Arbeiterbewegung in Großbritannien und dabei Zeit seines Lebens ein tiefgläubiger Christ und Anhänger der Anglikanischen Kirche. Über längere Zeit setzte er sich für den revolutionären Syndikalismus ein, womit er einigen Erfolg vor allem unter den radikalisierten Transportarbeitern und den Bergleuten hatte. In der Ära des ´Labour Unrest´ vor dem Ersten Weltkrieg avancierte er zu einem der zentralen Streikführer. Mit anderen ehemaligen Mitgliedern der British Socialist Party, der er 1917 beigetreten war, initiierte Mann unter dem Eindruck der russischen Revolution 1920 die Kommunistische Partei Großbritanniens. Nach 1921 wurde Mann zum ersten Vorsitzende der britischen Sektion der Roten Gewerkschaftsinternationale (RGI) berufen. Bestandsaufnahme der internationalen Gewerkschaftsbewegung mit Fokus auf jene im Vereinigten Königreich, in Frankreich sowie in Skandinavien. Enthält einen Verweis auf die Qualitäten der französischen ´Blanquisten´. Reich illustrierte Broschüre aus der Ära des New Unionism. Lichtrandig, gebräunt mit Rost- und Stockflecken.
EUR 85,00
(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)
Rotes Antiquariat C. Bartsch, Rungestr. 20, 10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 27 59 35 00, Fax: +49 (0) 30 - 27 59 35 02
Steuer-Nr. 34/217/58303, Umsatzsteuer-ID: DE 196559745
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.