Bauhaus -
Thonet. [Katalog Stahlrohrmöbel.
Gebr. Thonet, Frankenberg, Eder., 1930.] 33 Werbebl?tter mit fotogr. Abb.
8?, illustr. Orig.-Umschlag in Blau, Gelb und, dunklem Türkis (Entwurf: Kurt Schmidt).
KNE41445
Sehr seltene Originalausgabe des einflussreichen Thonet-Katalogs zu Stahlrohrmöbeln aus dem Jahr 1930. - Präsentiert wird die Produktlinie B, deren Hauptgestalter der Architekt und ehemalige Jungmeister am Bauhaus Marcel Breuer war. Seine Rechte an den Entwürfen erwarb Thonet 1929. Breuer hatte seit 1925 die Tischlerwerkstatt am Bauhaus geleitet und während dieser Zeit wegweisende Entwürfe für Stahlrohrmöbel geschaffen, anfangs als Privatprojekt, dann für das Bauhaus Dessau; auch in Kooperation mit benachbarten Betrieben wie Junkers entstanden Möbel-Prototypen, bis Breuer das Bauhaus 1928 verließ, um mehr Experimentier- und Verkaufsfreiheit zu genießen. 1927 war Breuer Mitbegründer der Berliner Firma ´Standard-Möbel´, die seine ersten Stahlrohrmöbel produzierte. ´Standard-Möbel´ wurde 1929 von dem traditionsreichen nordhessischen Hersteller Thonet aufgekauft, für den Breuer die nächsten Jahre arbeitete. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte der ungarische Designer über Budapest (1933) und England (1935) in die USA (1937), wo er Professor an der Harvard University wurde, ein Architekturbüro mit dem Bauhausgründer Walter Gropius betrieb und u.a. das Whitney Museum of American Art (1966) entwarf. - Die 33 Werbeblätter zeigen 40 verschiedene Entwürfe, u.a. Breuers Freischwinger-Modelle B 32, B 33, B 34 u. B 64. Weiters enthalten sind Entwürfe von Le Corbusier/Pierre Jeanneret/Charlotte Perriand, etwa das Chaiselongue-Modell B 306, oder von Bruno Weil (Béwé). - Umschlaggestalter Kurt Schmidt (1901 - 1991) studierte von 1920-25 am Bauhaus Weimar, danach arbeitete er bis 1929 als Werbegrafiker in Stuttgart und später in Gera. Sein Umschlag für den Thonet-Katalog zeigt auf der Vorder- und Rückseite Zeichnungen von Stahlrohrmöbeln vor einem gelben Hintergrund. Auf den dunkeltürkisen Rahmenbalken stehen Firmenname und das Logo gedruckt. - Etwas bestoßen und mit winzigen Randläsuren, insgesamt gut erhalten. - Vegesack, S. 71ff.
EUR 12.000,00
(inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mwst)